Konrad-von-der-MArk-Schule

Lernen für die Zukunft

Unterwegs mit der Schule


02.04.2025 Besuch der 8b im BVB Lernzentrum

Während der Woche der Skifreizeit beschäftigten sich die daheim gebliebenen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b im Rahmen einer Projektwoche mit den Themen 'Gesundheit', 'Diskriminierung' und 'Sozialer Zusammenhalt'. Am Freitag durften die Mitglieder der Klasse 8b das BVB-Lernzentrum im Signal Iduna Park (ehemals Westfalenstadion) besuchen. Hier lernten sie in Teamarbeit, diskriminierende Verhaltensweisen zu erkennen und zu vermeiden - außerdem ging es um Schubladendenken und Zusammenarbeit. Höhepunkt des Tages war die anschließende Stadionführung, bei der zunächst Europas größte Stehplatztribüne (die 'gelbe Wand' im Süden) in Augenschein genommen wurde. Danach ging es unter die Nordtribüne ins Stadiongefängnis (natürlich nur kurz) und durch den Spielertunnel direkt an den Rasen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler auf den Profiplätzen Platz nehmen und sich fast wie BVB-Spieler fühlen! Die Tour endete im Borusseum, dem interaktiven BVB-Museum im Stadion. Die Schülerinnen und Schüler konnten viele bleibende Erinnerungen an das mutmaßlich schönste Stadion der Welt mitnehmen! :-)





19.03.2025 Frühblüher-Entdeckungstour in der Kleingartenanlage

Heute in der 3. Stunde ging die VK3 im Biologieunterricht auf eine Entdeckungsreise in die nahegelegene Kleingartenanlage. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die ersten Zeichen des Frühlings. 

Besonders beeindruckend waren die leuchtend gelben Narzissen, die Reste der Krokusse in lila und gelb und im Schatten konnten auch noch die letzten Blüten der Schneeglöckchen entdeckt werden. Den Weg säumten rechts und links unter der Hecken die Traubenhyazinthen und die Blausterne. 

Auch die leuchtend gelb blühende Forsythie strahlte mit den SchülerInnen und der Sonne um die Wette.



14.03.2025 Projekt „Zirkus macht Schule“
Die Klasse 6a hat an dem Zirkusprojekt „Zirkus macht Schule“ teilgenommen. Die SchülerInnen verbrachten unter Anleitung von Pädagogen zwei Tage in der „Manege“. Sie bauten Menschenpyramiden, lernten verschiedenste Sprünge auf dem Trampolin und jonglierten mit zahlreichen Zirkusutensilien.
Als KünsterInnen durften sie sowohl Publikum als auch live auf der Bühne sein.
Das Projekt endete mit einer abschließenden einstudierten Vorführung von Kunststücken bei der Applaus, Trommelwirbel und die La ola-Welle nicht fehlen durften.
Dabei wurden Konzentration, Ausdauer, Mut und ganz viel Spaß mit Akrobatik vereint.

IMG_20250320_120804
IMG_20250320_120804
IMG20250310124314
IMG20250310124314
1000066276
1000066276
IMG20250310102708
IMG20250310102708
IMG20250310120636
IMG20250310120636
IMG20250310120701
IMG20250310120701
PXL_20250310_102839184.MP
PXL_20250310_102839184.MP
1000066235
1000066235
IMG_20250310_141313
IMG_20250310_141313
IMG_20250310_141413
IMG_20250310_141413
PXL_20250310_090948918.MP
PXL_20250310_090948918.MP
IMG20250320100841
IMG20250320100841

12.03.2025 Unser Planet „Erde“ - Nur ein kleiner Teil eines riesigen Universums
Mit unseren beiden Klassenlehrern haben wir unsere Planeten und das Universum im Unterricht näher kennen gelernt. Herr Littfinski hat uns im Erdkundeunterricht die Planeten kennen gelernt und den Merk-Spruch „Mein Vater erklärt uns jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ auswendig lernen lassen. So kann man sich die Reihenfolge der acht Planeten leichter merken und kommt nicht mehr durcheinander. Mit Frau Lipka und Frau Henkler haben wir im Projektunterricht dann die Galaxie selber nachgebaut, indem wir diese in einem Schuhkarton dargestellt haben. Nach dem Bemalen des Kartons und der Planeten mussten wir diese auch beschriften und die Sonne wird sogar durch ein elektrisches Teelicht beleuchtet. Jeder hat eine eigene Galaxie im Schuhkarton am Ende fertiggestellt – man sind wir stolz.
Wir sind am 5.03. zusammen nach Bochum gefahren. Zuerst waren wir in einem Park und konnten dort spielen und auf Bäumen klettern, das war einfach nur cool.
Dann ging es aber zum eigentlichen Highlight – dem Planetarium in Bochum. Hier kann man in das Universum eintauchen, weil man noch besser als im Kino alles an der Decke sieht. Sogar unsere Sitze konnten wir nach hinten klappen, sodass wir alles sehen konnten. Im Planetarium Bochum war es richtig spannend! Ich konnte die Sterne und Planeten sehen, als wären sie direkt über mir. Der Himmel war dunkel, und plötzlich flogen wir durch das Weltall. Ich habe gelernt, wie die Sterne heißen und was es alles über unser Universum hinaus noch gibt.
Es war fast wie eine Reise zu fernen Planeten! Das Planetarium ist ein richtig cooler Ort, um alles über den Himmel und das Universum zu erfahren.

  • 20250120_103214
  • 20250120_103313
  • 20250204_104801
  • 20250305_104921
  • 20250305_123020
  • IMG_0874
  • 20250305_105107
  • 20250305_100132
  • IMG_0934
  • IMG_0883
  • IMG_0892



12.12.2024 Ausflug VK2 und VK3 "Wunderwelt Ozean"

Am Donnerstag besuchten die Vk2 und VK3 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die Ausstellung "Wunderwelt Ozeane" im Phoenix Luminieres.

PXL_20241212_084727931
PXL_20241212_084727931
IMG-20241212-WA0007
IMG-20241212-WA0007
IMG-20241212-WA0008
IMG-20241212-WA0008
IMG-20241212-WA0013
IMG-20241212-WA0013
IMG-20241212-WA0003
IMG-20241212-WA0003
IMG-20241212-WA0011
IMG-20241212-WA0011
IMG-20241212-WA0010
IMG-20241212-WA0010
IMG-20241212-WA0012
IMG-20241212-WA0012
IMG-20241212-WA0009
IMG-20241212-WA0009



05.12.2024

Ausflug Klasse 5a

Phönix Lumiere "Wunderwelt Ozean"
In der Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ entdecken wir die bunte Unterwasserwelt. Wir sehen spannende Meeresbewohner, Korallenriffe und lernen, warum der Ozean geschützt werden muss. Ein toller Ausflug!
Phönix See & Spielplatz
Am Phönix See spazieren wir rund um das Wasser und beobachten die Natur. Danach geht’s auf den Spielplatz, wo wir klettern, schaukeln und viel Spaß haben!



14.11.2024

"Teamgeist und Durchhaltevermögen: Ein abenteuerlicher Tag im Boda Borg für die Klasse 9a"

Die Klasse 9a durfte einen aufregenden Schultag der besonderen Art erleben. Auf ihrem Ausflug ins Boda Borg in Bochum stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Teamfähigkeit, Ausdauer und Kreativität auf die Probe. Boda Borg, bekannt für seine herausfordernden und fantasievollen "Quests," bot ihnen die Gelegenheit, Aufgaben zu lösen, die nur mit vereinten Kräften und strategischem Denken bewältigt werden konnten.


In den verschiedenen Quests warteten spannende Abenteuer auf die Klassenmitglieder. So schaffte es eine Gruppe, erfolgreich aus der "Gefängniszelle" von Alcatraz zu entkommen, während andere Teams sich durch tänzerische Aufgaben arbeiteten und Hindernisse überwanden. Nicht jeder Versuch war von Erfolg gekrönt, doch der Mut, weiterzumachen und neue Ansätze zu finden, machte den Tag für alle unvergesslich.


Der Ausflug zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und gemeinsames Problemlösen sind. Selbst wenn es einmal nicht sofort geklappt hat, gaben die Schülerinnen und Schüler nicht auf – eine wertvolle Erfahrung, die sie auch im Alltag bestärken kann.
So wurde der Tag im Boda Borg zu einem abenteuerlichen, außergewöhnlichen und lehrreichen Erlebnis, das allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.


18.06.2024

Zoobesuch der VK3

Nachdem sich die VK3 am Schuljahresende im Biologieunterricht mit dem Thema "Zootiere" beschäftigt hat, besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Serra de Oliveira und Frau Stephan am 18.06.2024 den Zoo Dortmund.

Besonders die Gibbons, Giraffen und Löwen sorgten für Begeisterung. Auch die Fütterung der Pinguine wurde beobachtet und dabei auch die räuberischen Fischreiher bemerkt. Am Ende waren sich alle einig, dass sich die müden Füße sehr gelohnt haben.



26.04.2024
Kids Talk an der Brücherhof Grundschule in Hörde

Am 19.04.24 waren acht Schüler*innen aus den Klassen 5a und 6a der KvdMS in aufregender Mission unterwegs: Beim sogenannten „Kids Talk“ haben sie ihre ehemalige Grundschule besucht und ein bisschen aus dem Nähkästchen unseres Schulalltages geplaudert. Vorher haben wir gemeinsam etwas vorbereitet und den Grundschüler*innen der Klassen 4a und 4b der Brücherhof Grundschule die wichtigsten Dinge über unsere Schule erzählt.
Im Anschluss folgten Fragen an unsere Schüler*innen, die die acht super (ehrlich) beantwortet haben. „Sind die Lehrer bei euch nett?“ „Was macht ihr, wenn ihr Streit habt?“ „Wie lange geht euer Unterricht?“ „Macht ihr Klassenfahrten?“ sind nur einige Beispiele.
Die Acht haben sich großartig geschlagen und können stolz auf sich sein 😊 Das Highlight war das Wiedersehen mit der ehemaligen Klassenlehrerin, die sich sehr gefreut hat, ihre ehemaligen Schützlinge wieder zu sehen.

08.03.2024

Frühblüher im Rombergpark

Im Biologieunterricht der Vorbereitungsklassen werden gerade die Pflanzen besprochen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden neben dem Aufbau der Pflanzen die Frühblüher. Mit ihren Besonderheiten und ihrer Bedeutung setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht gerade auseinander.

Im Rahmen eines Unterrichtsganges suchten und bestimmten die Schülerinnen und Schüler der VK3 gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frühblüher im Rombergpark.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden zahlreiche Frühblüher entdeckt. Schneeglöckchen, Hyazinthen, Forsythie, Krokusse, Märzenbecher und Narzissen wurden bestimmt.


Viele Tiere wurden entdeckt und die Schüler und Schülerinnen haben ihre Namen kennen gelernt. So gab es beispielsweise Nutrias, Gänse, Stockenten, Blesshühner, Rotkehlchen und Meisen zu sehen. 

Einige Tiere konnten nicht gesehen werden, aber sie wurden durch aufmerksames Lauschen bemerkt. So wurde dem Klopfen des Spechtes und dem Zwitschern der zahlreicher Vögeln gelauscht.




30.10.2023 

Dortmund entdecken – Hörde erkunden

Die Klasse VK2b hat am 30. Oktober 2023 eine Bustour durch Dortmund gemacht. Die Schülerinnen und Schüler leben erst seit kurzem in Dortmund und besuchen seit August eine Sprachförderklasse an der Konrad-von-der-Mark Schule. Um ihre neue Heimatstadt besser kennenzulernen, sind sie markante Punkte mit einem Reisebus abgefahren und haben diese besichtigt.
Ein besonderes Highlight der Tour war der Florianturm, den man mit seiner Höhe von fast 250 Metern von vielen Positionen in Dortmund erspähen kann. Die sportbegeisterten Kinder freuten sich ebenfalls sehr, wenn die gelb-leuchtenden Spitzen des Fußballstadions in Dortmund zu sehen waren. Schließlich war auch der Binnenhafen eine Attraktion. Viele Kinder wussten noch nicht, dass Dortmund einen so großen Hafen besitzt.
Auch die historischen Gebäude der Stadt wie der Adlerturm oder die Reinoldikirche begeisterten die Schülerinnen und Schüler. So könnten sie die Bauwerke, die sie bereits im Fach Geschichte kennengelernt haben, einmal ganz aus der Nähe betrachten. Ebenfalls wurde der Stadtteil Hörde mit dem Bus erkundet und ein Blick auf den schönen Phoenix See geworfen.
Ermöglicht wurde der schöne Tag durch Mittel des Vereins zur Förderung Innovativer Schulentwicklungen in Dortmund e.V..