Konrad-von-der-MArk-Schule

Lernen für die Zukunft

Naturwissenschaftliche Fächer

Hier finden Sie verschiedene Beiträge aus den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik, die wir Ihnen hier präsentieren möchten.


02.04.2025 Biologieunterricht unter freiem Himmel
Am Mittwoch in der 4. Stunde hatte die VK1a die Gelegenheit ihren Biologieunterricht draußen in der Kleingartenanlage zu erleben. Bewaffnet mit Pocketbooks zur Frühblüherbestimmung, die sie zuvor im Unterricht erstellt hatten, machten sie sich gemeinsam mit Frau Kasper und Frau Stephan auf den Weg.
Bei strahlendem Sonnenschein entdeckten und bestimmten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Frühblüher, wie Blausterne, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen und Forsythien. Auch die Magnolie beeindruckte die Schülerinnen und Schülern mit ihren großen Blüten.



31.03.2025 Unterrichtsgang der 7b in den Rombergpark
Am Montag in der 3. und 4. Stunde verlegte die Klasse 7b den Biologieunterricht nach draußen. Gemeinsam mit Frau Hayen und Frau Stephan erkundeten die Schülerinnen und Schüler den nahen Rombergpark, um das Thema Ökosystem See hautnah zu erleben.
Am Ufer bbeobachteten sie verschiedene Wasservögel, darunter Nilgänse, Stockenten, Blässhühner und Graugänse. Die Tiere boten spannende Einblicke in das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren.
Auch an Land gab es viel zu entdekcen: Frühblüher wie die Schlüsselblume, die Narzisse und der Blaustern kündigten ebenso wie die blühenden Bäume den Frühling an.
Der Unterrichtsgang machte das theoretische Wissen bei gutem Wetter lebendig und anschaulich.


  • PXL_20250331_071315960
  • PXL_20250331_071404114.MP
  • PXL_20250331_071550594
  • PXL_20250331_071627035
  • PXL_20250331_071753932
  • PXL_20250331_072056275.PORTRAIT
  • PXL_20250331_072307734.PORTRAIT
  • PXL_20250331_072443213
  • PXL_20250331_072507600
  • PXL_20250331_074633401



19.03.2025 Frühblüher-Entdeckungstour in der Kleingartenanlage
Heute in der 3. Stunde ging die VK3 im Biologieunterricht auf eine Entdeckungsreise in die nahegelegene Kleingartenanlage. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die ersten Zeichen des Frühlings.
Besonders beeindruckend waren die leuchtend gelben Narzissen, die Reste der Krokusse in lila und gelb und im Schatten konnten auch noch die letzten Blüten der Schneeglöckchen entdeckt werden. Den Weg säumten rechts und links unter der Hecken die Traubenhyazinthen und die Blausterne.
Auch die leuchtend gelb blühende Forsythie strahlte mit den SchülerInnen und der Sonne um die Wette.