Konrad-von-der-MArk-Schule

Lernen für die Zukunft

Unsere Schülerfirma – der Schulkiosk

Unsere Schülerfirma wurde im September 2020 gegründet. Schülerinnen und Schüler des 5. bis 9. Jahrgangs, mit dem Förderbedarf Lernen und Geistige Entwicklung, kommen jeden Morgen zur 1. Stunde in die Mensa. Sie übernehmen die Vorbereitung, belegen die Brote und Brötchen mit Salat, Käse oder Wurst, Gurke und Tomate, backen Laugenstangen und  Pizza auf und bereiten Apfeltaschen zu.
Der Kioskverkauf findet immer in der 1. und 2. Pause statt. An dem Verkauf nehmen teilweise Schüler:innen teil und unterstützen damit Herrn Schenk.
Weiterhin übernehmen die Lernenden den Einkauf und bekommen hierdurch einen Einblick in die Produktauswahl, die unterschiedlichen Preisspannen, Mengenangaben und auch Qualität von frischen Produkten. Weiterhin erlangen sie zunehmend Sicherheit im Umgang mit Geld, da sie den Einkauf bezahlen und das Rückgeld kontrollieren müssen.
Auch die Hygiene spielt eine große Rolle. Vor betreten des Küchenbereichs müssen die Hände gewaschen und desinfiziert werden. Außerdem tragen alle Beteiligten Handschuhe während der verschiedenen Arbeitsgänge. Nach der Zubereitung werden alle Arbeitsflächen aufgeräumt und gesäubert.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Durch die Mitgestaltung der Angebote am Kiosk und die praktische Arbeit während der Zubereitung, erfahren die Schülerinnen und Schüler was schmeckt, was gesund ist und was sozial- und umweltverträglich ist. Unsere Lernenden üben in einem pädagogischen Handlungsfeld mit echten Produkten und Dienstleistungen im realen Verkauf zu agieren. All diese unterschiedlichen Bereiche steigern das Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen. Manche Schülerinnen und Schüler entwickeln sogar Führungsqualitäten, indem sie jüngere Mitschüler:innen anleiten.

IMG_3709
IMG_3710
IMG_3711
IMG_3712
IMG_3715
IMG_3714
IMG_3713


Sarina (8b): ,,Ich finde gut, dass wir alle zusammenarbeiten. Ich finde es super, dass wir das Kioskprojekt machen dürfen. Ich arbeite gerne im Kiosk, weil es Riesenspaß macht die Brötchen zu machen und alles vorzubereiten."

Amr (8b): ,,Ich bin Frau Wiesler und Herrn Schenk dankbar, dass sie uns beibringen, wie man Brote und Brötchen richtig zubereitet."

Leonie (8b): ,,Ich finde gut, dass alle zusammenarbeiten und dass alles gut funktioniert. Ich arbeite gerne im Kiosk, weil es Spaß macht alles vorzubereiten und man beim Kioskprojekt viel lernt. Ich erkläre gerne den neuen Schülern und Schülerinnen, dass es Spaß machen wird und es eine gute Zusammenarbeit geben wird. Am interessantesten finde ich den Kioskverkauf, weil man lernt, wie man besser mit Geld rechnet und man so viel lernt."

Amal (8b):,, Ich finde gut, dass wir mit Herrn Schenk zusammenarbeiten können."

Manuela (8b): ,,Ich finde gut, dass sich alle gegenseitig helfen."