Konrad-von-der-MArk-Schule
Lernen für die Zukunft

Schwimm Projekt


Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund
Die Vorbereitungsklassen der Konrad-von-der-Mark-Schule üben Schwimmen

von WIR IN DORTMUND (LU)  03.07.2025 in Hörde 


„Schwimmen lernen soll für alle möglich sein“ sagte sich der Stadtsportbund Dortmund und fördert in seinem Programm „Dortmund lernt schwimmen“ Intensivschwimmkurse für Schüler*innen an Dortmunder Schulen, so auch für die der Konrad-von-der-Mark-Schule. 
„Schwimmen lernen soll für alle möglich sein“ sagte sich der Stadtsportbund Dortmund und fördert in seinem Programm „Dortmund lernt schwimmen“ Intensivschwimmkurse für Schüler*innen an Dortmunder Schulen, so auch für die der Konrad-von-der-Mark-Schule. 

Im Rahmen vom Startchancen-Programm vom Land NRW ist ein wichtiges Projekt mit dem Stadtsportbund und der Konrad-von-der-Mark-Schule entstanden. Ein einwöchiger Intensiv-Schwimmkurs für die Jugendlichen der Vorbereitungsklassen (VK) der Schule. Viele der Kinder waren noch nie im Wasser, andere können schon die Basics. Bei dem Projekt „Dortmund lernt Schwimmen“ unter der Leitung von Katja Rüther, geht es darum allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben sicheres Schwimmen zu erlernen.
„Schon zum dritten Mal machen wir mit“, erklärt uns Tanja Wiesler, Sportlehrerin der Konrad-von-der-Mark-Schule. Der Schwimmkurs für die VK findet für eine Woche jeden Tag rund vier Stunden im Freibad Wellinghofen, unter Leitung von lizenzierten Trainer*innen statt. Die Level sind ganz unterschiedlich – manche haben schon das Seepferdchen und wollen ihr Bronzeabzeichen machen, andere üben erstmal für den Seestern: „Das ist ein Frühschwimmerabzeichen, das meistens für kleine Kinder gedacht ist, die erste Erfahrungen im Wasser sammeln“, erklärt uns eine Trainerin. Da viele Schüler*innen der VK noch gar keine Erfahrungen mit Gewässern haben, geht es bei den Übungen um Wassergewöhnung und erste Schwimmbewegungen.
Die Schüler*innen zwischen zwölf und sechzehn, die teilweise auch aus den Alphabetisierungs-Klassen kommen, hätten ohne dieses Projekt keinen Zugang zu Schwimmunterricht gehabt, da dieser an vielen Schulen und auch an der Konrad-von-der-Mark-Schule nur in der fünften Klasse auf dem Stundenplan steht. Neben dem Üben von verschiedenen Schwimm-und Tauchpraktiken, wurden auch Fragen zum Verhalten im Wasser und am Beckenrand geklärt.