Häkeln – eine alte Technik modern genutzt
Die Schülerinnen und Schüler des Textilgestaltungkurs in Klasse 10 haben sich in den vergangenen Wochen mit dem kulturhistorischen Kontext des Häkelns beschäftigt.
Neben dem Ursprung, der Geschichte und der Verbreitung des Häkelns haben sie auch die Häkelschrift und einige Maschenarten gelernt.
Angewendet haben sie ihr neues Wissen und ihre Fertigkeiten bei der Erstellung von Schlüsselanhänger-Tieren.
Wir freuen uns hier einige zeigen zu dürfen:
09.05.2023
Phönix Lumieres – Immersive Kunst
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der VK2 und 3, sowie der 8. Klassen sich mit dem Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser auseinandergesetzt. Ergänzend dazu besuchten die Klassen gemeinsam mit ihren Kunstlehrerinnen im April die immersive Ausstellung Phönix Lumieres.
Wir danken Herrn Schlagowski und Pfarrer Pense für die finanzielle Unterstützung, die dieses Kunsterlebnis für die Schüler und Schülerinnen ermöglicht hat.
Hier einige Fotoeindrücke aus der Ausstellung:
Wir freuen uns schon auf die Werke, die die Schüler und Schülerinnen zu dem Künstler gestalten werden.
12.02.2023
Kreise nach Robert Delaunay
Die Schüler und Schülerinnen der VK3 haben im Kunstunterricht den französischen Maler Robert Delaunay und seine Werke kennen gelernt.
In Anlehnung an seine berühmten Werke haben die Schüler und Schülerinnen eigene Kreisbilder gestaltet.
Hier einige Beispiele:
17.01.2023
NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
Die Schülerinnen und Schüler der VK3 haben sich im Kunstunterricht unter der Leitung von Frau Stephan mit dem Künstler Pablo Picasso und dessen Werken auseinandergesetzt.
Anschließend haben sie für den Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ ein Porträt einer Person ihrer Wahr im Stil von Pablo Picasso erstellt.
Dabei war die Darstellung von zwei dargestellten Emotionen ein geforderter Schwerpunkt.
Die Arbeiten wurden eingesandt und wir drücken den Schülerinnen und Schülern die Daumen für eine gute Platzierung.
Hier können Sie die gelungenen Werke sehen:
Nadelfilzen - Teddy-Schlüssel-Anhänger
Die Schülerinnen und Schüler der VK3 und des Textilkurs 10 von Frau Cakir und Frau Stephan haben sich intensiv mit der Wollfaser auseinandergesetzt. Nachdem der Ursprung, die Eigenschaften und Verwendung erarbeitet wurden, haben die Schülern sich die Eigenschaften der Wolle zu Nutze gemacht und mit Hilfe der Nadelfilztechnik Teddyschlüsselanhänger hergestellt.
Jedes ist ein Unikat und die Schüler und Schülerinnen sind zurecht stolz auf ihr Produkt:
Handyladestationen
Die Schülerinnen und Schüler der Textilkurse der Klassen 9 und 10 von Frau Cakir und Frau Stephan haben im Unterricht den Umgang mit Nadel und Faden kennengelernt und sich verschiedene Sticharten des Handnähens angeeignet.
Am Ende der Reihe haben die Schülerinnen und Schüler Ihre Fähigkeiten dazu eingesetzt sich ihre persönliche Handyladetasche zu herzustellen.
Die Ergebnisse sind funktional und können sich sehen lassen:
Interessen Silhouetten
Die VK3 hat sich im Kunstunterricht kreativ mit ihren jeweiligen Interessen und Hobbys beschäftigt und diese für alle sichtbar in Form ihrer eigenen Silhouette dargestellt.
Dabei gab es jede Menge Gemeinsamkeiten zu entdeckt, die viele Anreize zum kommunikativen Austausch boten.
Die Ergebnisse sind toll geworden!
Picasso trifft Comicfiguren
Mikrografie - Kunst
Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 haben im Kunstunttericht bei Frau Stephan intensiv mit ihren Idolen auseinandergesetzt. Sie sammelten eine Vielzahl von Informationen und füllten mit ihnen ein zuvor bearbeitetes und vergrößertetes Schwarz-Weiß Portrait ihrer Vorbilder.